Eine Zukunft für die historistische Vergangenheit

Schlüsseljahre Wiesbadener Stadtentwicklungsgeschichte 1960-2010

Dienstag, 17. Dezember 2019
19:00 Uhr
Stadtarchiv Wiesbaden,
Im Rad 42,
65197 Wiesbaden

Dr. Jörg Jordan
Vortrag:
Wiesbadens steiler Aufstieg im 19. Jahrhundert von einer Kleinstadt mit 2.500 Einwohnern im Jahre 1800 zur Großstadt mit 110.000 im Jahre 1914 prägt das Stadtbild bis heute. Die hessische Landeshauptstadt gilt als die „Stadt des Historismus“. Schwerpunkt des Vortrags ist der letztlich erfolgreiche Kampf um Stadterhaltung gegen die flächenhaften Abrisspläne des Stadtberaters Ernst May in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, die sich die Stadtführung unter dem Titel „Das Neue Wiesbaden“ schon zu Eigen gemacht hatte. Ein stadthistorischer Fachbeitrag und authentischer Zeitzeugenbericht zugleich.

Jörg Jordan war in den 60er und 70er Jahren Juso- und SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzender in Wiesbaden und von 1973-79 Stadtentwicklungsdezernent der Stadt und bewirkte in diesen Funktionen einen politischen Wandel hin zur behutsamen Stadtsanierung und Durchsetzung des Denkmalschutzes. Für dieses politische Wirken erhielt er 2006 die Ehrenbürgerwürde der Stadt. Jordan wurde mit einer Arbeit über die klassizistische Stadtentwicklung der neuen nassauischen Hauptstadt Wiesbaden ab 1806 promoviert.



Foto: Bergkirchenviertel Wiesbaden
Das neue Wiesbaden, hg. v. Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden