„Landesdom“ und Experimentalbau

Carl Boos‘ Marktkirche in Wiesbaden

Donnerstag, 13. Juni 2019
19:00 Uhr
Friedrich-Naumann-Saal im Haus an der
Marktkirche, Schlossplatz 4, 65183 Wiesbaden

Dr. Meinrad v. Engelberg
Vortrag:
Es gab viele verschiedene Wege in den Historismus, und nicht alle entsprachen dem scheinbar zwingenden „Gänsemarsch der Stile“: Erst Klassizismus, dann Neo-Stile (z.B. Neugotik). Selten finden sich auch hochindividuelle Versuche, das eine aus dem anderen zu entwickeln und eine gestalterische Verschmelzung von Klassik und Mittelalter zu schaffen. Hierfür steht exemplarisch die Wiesbadener Marktkirche von Carl Boos (erbaut 1851-62). Konzipiert als evangelischer „Landesdom“ des Herzogtums Nassau, war sie zugleich ein Experimentalbau zur Erprobung neuer Baumaterialen wie des gebrannten Ziegels und der Baukeramik. Der Vortrag will den Blick auf einen Sakralbau schärfen, den alle WiesbadenerInnen viel zu gut kennen, um ihn genau anzuschauen.

Meinrad v. Engelberg ist seit 2008 Akademischer Rat am Fachbereich Architektur der Technischen Universität Darmstadt und seit 2018 Vorstandsmitglied im Förderverein. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Architektur des Historismus und die Geschichte der Sakralbauten.



Foto: Marktkirche Wiesbaden
Martin Kraft (photo.martinkraft.com), Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)