Mittwoch, 2. Oktober 2019
18:00 Uhr c.t.
Sammlung Schack,
Prinzregentenstraße 9,
80538 München
Dr. Herbert Rott
Führung:
Der Historismus ist ein Epochenbegriff, der meist mit Blick auf die Architektur und die angewandten Künste verwendet wird. Die Malereigeschichte kommt ohne ihn aus. Gleichwohl ist insbesondere die deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts in einem hohen Maß vergangenheitsbezogen. Dies trifft nicht nur auf die Inhalte zu – die Sagen- und Märchenstoffe der Romantik, die mittelalterliche Reichsgeschichte im Kaiserreich – sondern auch auf die Stilhaltungen. Die Romantiker greifen auf Bildformeln und Erzählweisen der altdeutschen Kunst zurück, der Realismus sucht eine Legitimation in der bürgerlichen Malerei der Niederlande und im Naturalismus der spanischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Die Sammlung Schack in München ist ein Museum, in dem die retrospektiven Tendenzen in der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts in außergewöhnlicher Qualität und Verdichtung zu finden sind. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema des Historismus in der Malerei im Rahmen einer Führung.
Um Anmeldung wird gebeten unter:
info@historismus.org
Herbert Rott ist für die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Referent für die Kunst der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in der Neuen Pinakothek München und leitet die Sammlung Schack, deren Neupräsentation er verantwortete.
Abb: Anselm Feuerbach, Familienbild
Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Sammlung Schack